Der Raspberry Pi2 ist ein Einplatinen-Computer in Kreditkartengröße und gehört damit zu den kleinsten Mainboards der Welt.
Er eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, wie z.B. als Grundlage für einen Web-Server, einen Media-Center-PC oder für Steuerungsaufgaben. Zur Ausstattung des Raspberry Pi2 gehören außerdem vier USB-2.0-Schnittstellen und ein 10/100-MBit/s-LAN-Anschluss.
Die integrierte Grafik besitzt einen HDMI- und einen Video-Cinch-Ausgang und ist in der Lage Videos in Full HD (1080p) wiederzugeben. Die Soundausgabe erfolgt entweder über HDMI oder über den analogen Klinkenanschluss. Der Raspberry Pi verfügt über keinen herkömmlichen Festplatten-Anschluss, sondern besitzt stattdessen einen MicroSD-Kartenleser, in den eine Speicherkarte als Bootmedium eingelegt wird.
Die Stromversorgung erfolgt über einen Micro-USB-Anschluss, wie er auch bei modernen mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablet-PCs Verwendung findet. Der Raspberry Pi2 ist extrem sparsam und verbraucht im Betrieb nur ca. 2 - 3 Watt.
Specs
Betriebssystem | Raspbian |
Prozessor | QuadCore 900Mhz (ARMv7) | Grafik | Broadcom Dual Core VideoCore IV (HDMI 1.0) |
RAM | 1GB DDR2 |
Festplatte | MicroSD Karte | Verbrauch | 2 - 3 Watt |
Schnittstellen | 4x USB 2.0 1x LAN (100 MBit/s) 1x HDMI Ausgang 3.5 Klinke Ausgang | Gewicht | 40 g | Maße | 15 x 10 x 4 cm |
Raspbian (Debian 11 Bullseye)
Datum: 18.12.2020Größe: 341MB (5,0 GB entpackt)
Kompatible: Raspberry Pi 2 / 3 / 3 B+ / 4
Benutzer: root
Passwort: atompi
Download
Raspbian (Debian 10 Buster)
Datum: 02.01.2021Größe: 308MB (5,0 GB entpackt)
Kompatible: Raspberry Pi 2 / 3 / 3 B+ / 4
Zusatz: Kodi Repo
Benutzer: root
Passwort: atompi
Download